Finanzielle Bildung:Was ist das und warum ist es wichtig, junge gehörlose und schwerhörige Menschen darüber aufzuklären?

Finanziell gebildet zu sein, ist heute notwendiger denn je. In einer Welt, in der der Umgang mit Geld immer komplexer wird, gehört finanzielle Bildung zu den grundlegenden Fähigkeiten, die jeder Einzelne benötigt.

Was ist finanzielle Bildung?

Finanziell gebildet zu sein, ist heute notwendiger denn je. In einer Welt, in der der Umgang mit Geld immer komplexer wird, gehört finanzielle Bildung zu den grundlegenden Fähigkeiten, die jeder Einzelne benötigt. Finanzielle Bildung wird als Kombination aus Wissen, Fähigkeiten, Einstellungen und Verhaltensweisen definiert, die es einer Person ermöglichen, informierte und richtige finanzielle Entscheidungen zu treffen. Dies sichert finanzielle Stabilität und langfristiges Wohlergehen. Einfach gesagt: Die Art und Weise, wie eine Person ihre Einnahmen, Ausgaben, Ersparnisse, Investitionen und finanziellen Entscheidungen verwaltet, beeinflusst direkt die Qualität ihres Lebens.

 

Warum ist finanzielle Bildung wichtig?

Die Bedeutung der finanziellen Bildung liegt nicht nur darin, zu wissen, wie man im Alltag mit Geld umgeht – ihr wesentlicher Wert liegt in der Schaffung finanzieller Sicherheit und Stabilität auf lange Sicht. Eine finanziell gebildete Person hat größere Chancen, finanzielle Stabilität zu erreichen und unnötige Schulden sowie andere finanzielle Schwierigkeiten zu vermeiden. Dies wird durch rationale und informierte Entscheidungen über den Umgang mit Geld, durchdachte langfristige Finanzplanung und die erfolgreiche Bewältigung unerwarteter Kosten oder möglicher finanzieller Krisen ermöglicht.

Das Verständnis grundlegender Finanzbegriffe ist nicht nur für den Aufbau finanzieller Sicherheit und Stabilität wichtig, sondern erleichtert auch die Anpassung an die heutige, durch Digitalisierung stark veränderte Welt. Diese Veränderungen beeinflussen den Umgang mit Geld, die Verfügbarkeit finanzieller Dienstleistungen und erfordern daher neues Wissen und neue Fähigkeiten in der Finanzplanung. Die Fähigkeit, verfügbare finanzielle Möglichkeiten und Risiken zu erkennen und zu verstehen, ist unerlässlich.

 

Warum ist es wichtig, junge gehörlose und schwerhörige Menschen in finanzieller Bildung zu unterrichten?

Eine der größten Herausforderungen, denen junge gehörlose und schwerhörige Menschen gegenüberstehen, ist der eingeschränkte Zugang zu Informationen. Nicht alle haben denselben Zugang zu Informationen – für manche ist er begrenzt, für andere sogar völlig unmöglich. Darüber hinaus ist oft fraglich, ob die Informationen, die sie erhalten, korrekt und aktuell sind. Aufgrund von Kommunikationsbarrieren ist es für sie oft schwierig oder unmöglich, an Bildungsangeboten zur finanziellen Bildung teilzunehmen. Diese Herausforderungen führen oft dazu, dass junge gehörlose und schwerhörige Menschen schlechte oder sogar fatale finanzielle Entscheidungen treffen.

Aus diesen Gründen war es notwendig, einen Teil unseres Handbuchs für Pädagogen: Workshops und Aktivitäten zur Förderung unternehmerischen Denkens „außerhalb der Box“ für junge gehörlose und schwerhörige Menschen der finanziellen Bildung zu widmen – als Schlüsselkompetenz für das Verständnis und das erfolgreiche Management von Finanzen in der heutigen Welt.

Wie kann man junge gehörlose und schwerhörige Menschen in finanzieller Bildung unterrichten?

Ein Teil unseres Handbuchs widmet sich der finanziellen Bildung, um jungen gehörlosen und schwerhörigen Menschen die grundlegenden Kompetenzen im Umgang mit Finanzen zu vermitteln. Die relevanten Kapitel sind:

  • Workshop 5: Finanzielle Bildung für Einsteiger
  • Aktivität 3: Finanzielle Entscheidungen durch Rollenspiele
  • Aktivität 10: Finanzielle Bildung spielerisch lernen – Quiz.

 

Die Workshops und Aktivitäten umfassen theoretische Einführungen sowie eine Reihe interaktiver Aufgaben, die eine praktische Anwendung des Gelernten ermöglichen. Ziel ist es, junge gehörlose und schwerhörige Menschen mit grundlegenden Finanzbegriffen und deren Definitionen vertraut zu machen, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Verständnis und der Unterscheidung finanzieller Konzepte. Außerdem lernen sie, Budgets zu erstellen, deren Komponenten zu verstehen und letztendlich, wie man ein Budget verwaltet.

Besonderer Wert wird auf den Erwerb von Fähigkeiten gelegt, um auf unvorhergesehene finanzielle Kosten rechtzeitig und angemessen zu reagieren sowie Sparziele zu planen. Die Aufgaben sind so gestaltet, dass sie kooperatives Lernen fördern und durch einen spielerischen und dynamischen Ansatz das Lernen erleichtern. Das Ziel ist nicht nur der Erwerb theoretischen Wissens, sondern auch die Entwicklung praktischer Fähigkeiten für den Alltag.

 

Fazit

Finanzielle Bildung wird immer wichtiger und gilt als grundlegender Bestandteil der Allgemeinbildung. Sie ist nicht nur eine nützliche Fähigkeit, sondern ein Schlüssel zur Erreichung finanzieller Stabilität und Unabhängigkeit. Junge gehörlose und schwerhörige Menschen in finanzieller Bildung zu unterrichten, spielt eine Schlüsselrolle bei ihrer Stärkung. Sie erwerben grundlegende finanzielle Fähigkeiten, die für eigenständige finanzielle Entscheidungen und eine erfolgreiche Finanzplanung notwendig sind. Diese Fähigkeiten stärken ihre Unabhängigkeit und erhöhen ihre Chancen auf ein erfolgreiches Berufsleben.

Skip to content