Alle an den Tisch! – Kommunikations-Rundtisch

Der Kommunikations-Rundtisch ist eine interaktive Aktivität, die darauf abzielt, die Kommunikations-, Argumentations- und Kooperationsfähigkeiten der Teilnehmenden zu verbessern.

Was ist die Kommunikations-Rundtisch-Aktivität?

Der Kommunikations-Rundtisch ist eine interaktive Aktivität, die darauf abzielt, die Kommunikations-, Argumentations- und Kooperationsfähigkeiten der Teilnehmenden zu verbessern. Während dieser Aktivität diskutieren kleine Gruppen spezifische Themen, präsentieren ihre Standpunkte und erhalten Feedback in einem strukturierten und inklusiven Rahmen. Diese Übung fördert aktives Zuhören, konstruktives Feedback und respektvollen Dialog.

 

Ziele des Kommunikations-Rundtischs

Das Hauptziel dieser Aktivität ist es, den Teilnehmenden zu helfen, starke Kommunikations- und Führungsfähigkeiten zu entwickeln. Wichtige Ziele sind:

  • Verbesserung von Klarheit und Argumentation: Ideen klar, logisch und überzeugend präsentieren lernen.
  • Förderung des aktiven Zuhörens: Unterschiedliche Meinungen verstehen und respektieren.
  • Stärkung der Zusammenarbeit: Teamarbeit und produktive Diskussionen fördern.
  • Aufbau von Selbstvertrauen: Einen sicheren Raum schaffen, um öffentliches Sprechen und Argumentation zu üben.

Wie kann diese Aktivität genutzt werden?

Der Kommunikations-Rundtisch kann in verschiedenen Kontexten angewendet werden:

  • In der Bildung: Schüler*innen dazu ermutigen, komplexe Themen zu diskutieren und ihre kritischen Denk- und Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.
  • In Teammeetings: Teams helfen, unterschiedliche Perspektiven zu berücksichtigen und Konsens bei wichtigen Entscheidungen zu finden.
  • In der Führungskräfteentwicklung: Teilnehmende auf Rollen vorbereiten, die öffentliches Sprechen und Konfliktlösung erfordern.
  • In Gemeinschaftssettings: Diskussionen über Themen erleichtern, die lokale Gemeinschaften betreffen, und bürgerschaftliches Engagement fördern.

 

Fazit

Der Kommunikations-Rundtisch ist eine effektive Methode, um wesentliche Kommunikations- und Teamfähigkeiten zu entwickeln. Durch die Förderung einer Atmosphäre des gegenseitigen Respekts und der aktiven Teilnahme stattet diese Aktivität die Teilnehmenden mit den Werkzeugen aus, die für einen effektiven Dialog und Führungsaufgaben erforderlich sind. Ob in Bildungs-, Berufs- oder Gemeinschaftskontexten – das Rundtisch-Format fördert Zusammenarbeit, kritisches Denken und Selbstvertrauen beim öffentlichen Sprechen.

Skip to content